All diejenigen, die aus den Geodaten neben der klassischen Visualisierung, Abfrage und einfachen Analyse viel mehr Erkenntnisse ziehen und sich den Daten eher wissenschaftlich annähern wollen, sei ein Blick auf GeoDa [1] empfohlen. Dort heiß es:
GeoDa ist ein kostenloses Open-Source-Softwaretool, das als Einführung in die räumliche Datenwissenschaft dient. Es ist darauf ausgelegt, neue Erkenntnisse aus der Datenanalyse zu erleichtern, indem räumliche Muster erkundet und modelliert werden. …
Das Programm bietet eine benutzerfreundliche und grafische Oberfläche für Methoden der explorativen räumlichen Datenanalyse (ESDA), wie räumliche Autokorrelationsstatistiken für aggregierte Daten (mehrere tausend Datensätze) und grundlegende räumliche Regressionsanalyse für Punkt-und Polygondaten (Zehntausende von Datensätzen). [1].